Elastofibroma dorsi

Computertomographie eines Elastofibroma dorsi bei einer 74-jährigen beidseits unter dem M. serratus anterior. Man erkennt neben unscharfen, weichteildichten auch fettige Anteile. Die Lage ist klassisch. Linkes Bild axial, rechts koronar.
Computertomographie
eines Elastofibroma dorsi bei einer 74-jährigen beidseits unter dem M. serratus anterior. Man erkennt neben unscharfen, weichteildichten auch fettige Anteile. Die Lage ist klassisch. Linkes Bild axial, rechts koronar.

Typischer computertomographischer Befund eines Elastofibroma dorsi rechts größer als links.
Typischer
computertomographischer Befund eines Elastofibroma dorsi rechts größer als links.

Computertomographie eines Elastofibroma dorsi bei einer 84-jährigen beidseits nicht ganz symmetrisch unter dem M. serratus anterior. Man erkennt neben unscharfen, weichteildichten auch fettige Anteile. Die Lage ist klassisch. Linkes Bild axial, rechts koronar. Zusätzlich im rechten Bild noch eine ossäre Destruktion an der unteren Wirbelsäule durch ein Malignom.
Computertomographie
eines Elastofibroma dorsi bei einer 84-jährigen beidseits nicht ganz symmetrisch unter dem M. serratus anterior. Man erkennt neben unscharfen, weichteildichten auch fettige Anteile. Die Lage ist klassisch. Linkes Bild axial, rechts koronar. Zusätzlich im rechten Bild noch eine ossäre Destruktion an der unteren Wirbelsäule durch ein Malignom.

Computertomographie eines Elastofibroma dorsi bei einer gut 50-jährigen beidseits unter dem M. serratus anterior, links voluminöser als rechts. In der nativen Untersuchung erkennt man neben unscharfen, weichteildichten auch fettige Anteile. Die Lage ist klassisch, Bilateralität ist in bis zu 60 % der Fälle beschrieben.
Computertomographie
eines Elastofibroma dorsi bei einer gut 50-jährigen beidseits unter dem M. serratus anterior, links voluminöser als rechts. In der nativen Untersuchung erkennt man neben unscharfen, weichteildichten auch fettige Anteile. Die Lage ist klassisch, Bilateralität ist in bis zu 60 % der Fälle beschrieben.

Computertomographie eines Elastofibroma dorsi bei einer gut 50-jährigen beidseits unter dem M. serratus anterior, links voluminöser als rechts. In der nativen Untersuchung erkennt man neben unscharfen, weichteildichten auch fettige Anteile. Die Lage ist klassisch, Bilateralität ist in bis zu 60 % der Fälle beschrieben. Linkes Bild axial (in Bauchlage zur Biopsie), rechts schräg koronar.
Computertomographie
eines Elastofibroma dorsi bei einer gut 50-jährigen beidseits unter dem M. serratus anterior, links voluminöser als rechts. In der nativen Untersuchung erkennt man neben unscharfen, weichteildichten auch fettige Anteile. Die Lage ist klassisch, Bilateralität ist in bis zu 60 % der Fälle beschrieben. Linkes Bild axial (in Bauchlage zur Biopsie), rechts schräg koronar.

Computertomographie eines Elastofibroma dorsi bei einem 75-jährigen beidseits weitgehend symmetrisch unter dem M. serratus anterior. Man erkennt neben unscharfen, weichteildichten auch fettige Anteile. Die Lage ist klassisch.
Computertomographie
eines Elastofibroma dorsi bei einem 75-jährigen beidseits weitgehend symmetrisch unter dem M. serratus anterior. Man erkennt neben unscharfen, weichteildichten auch fettige Anteile. Die Lage ist klassisch.

Computertomographie eines Elastofibroma dorsi bei einem 75-jährigen beidseits weitgehend symmetrisch unter dem M. serratus anterior. Man erkennt neben unscharfen, weichteildichten auch fettige Anteile. Die Lage ist klassisch. Linkes Bild axial, rechts koronar.
Computertomographie
eines Elastofibroma dorsi bei einem 75-jährigen beidseits weitgehend symmetrisch unter dem M. serratus anterior. Man erkennt neben unscharfen, weichteildichten auch fettige Anteile. Die Lage ist klassisch. Linkes Bild axial, rechts koronar.

Elastofibroma dorsi in der Computertomographie bei einer 55-jährigen rechts mehr als links. In diesem Fall ein symptomloser Zufallsbefund bei der adipösen Frau.
Elastofibroma
dorsi in der Computertomographie bei einer 55-jährigen rechts mehr als links. In diesem Fall ein symptomloser Zufallsbefund bei der adipösen Frau.

Computertomographie eines Elastofibroma dorsi bei einer 78-jährigen beidseits weitgehend symmetrisch unter dem M. serratus anterior. Man erkennt neben unscharfen, weichteildichten auch fettige Anteile. Die Lage ist klassisch. Linkes Bild axial, rechts koronar.
Computertomographie
eines Elastofibroma dorsi bei einer 78-jährigen beidseits weitgehend symmetrisch unter dem M. serratus anterior. Man erkennt neben unscharfen, weichteildichten auch fettige Anteile. Die Lage ist klassisch. Linkes Bild axial, rechts koronar.

